Fingeryoga, das sind Mudras mit den Händen, die man jederzeit zwischendurch machen kann. Auf dem Weg zum Kindergarten, beim Spazieren gehen, beim Anstehen in der Schlange beim Supermarkt oder beim Telefonieren. Natürlich auch bei der Yogapraxis.
Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht, Fingeryoga-Übungen bei den Stunden mit Kindern und Jugendlichen einzubauen. Einige haben die Konzentrations- und Geschicklichkeitsübungen mit den Fingern auch ihren Eltern gezeigt oder in der Schule ihren Freunden, da sie ihnen so viel Spaß gemacht haben.
Heute habe ich beim Spazieren gehen 12 Mudras gemacht, damit ihr einen guten Eindruck bekommt, wie Yoga für die Hände aussehen kann:













Wenn ihr noch mehr über die Mudras und die Wirkungen der Yogaübungen für die Hände wissen möchtet, kann ich euch das Buch “Mudras. Yoga für die Hände” von Andrea Christiansen empfehlen.” Bei dem Büchlein sind auch 45 Praxiskarten dabei, mit denen ihr auch toll unterwegs wie ich beim Spazieren gehen die Mudras üben könnt.
Weitere Blogartikel über Mudras mit ausführlichen Erklärungen der Wirkungen findest du hier. Versuche doch einfach mal eine Yogaübung für die Hände und schreibe mir, wie es sich angefühlt hat.
Namasté,
deine Stefanie
hihi. das finde ich ja pfiffig, die Link-Party mit Yoga-Tipps zu verbinden. sehr schöne Idee, Steffi! wünsche Dir ein schönes Wochenende!
Danke dir Clia, ich wünsche dir auch ein sonniges Wochenende:-)
Super Idee- das finde ich auch.
Ganz liebe Grüße
Ute
Das sind so tolle Bilder, liebe Stefanie!Da wo du spazieren gehst, möchte ich auch gerne mal spazieren gehen. 😉 Ganz liebe Grüße, Maria Ma
Danke dir Maria! Ich habe großes Glück in so einer grünen Stadt wie Wiesbaden zu leben. Hier gibt es wunderschöne Parks, Natur, Wälder und natürlich auch das Rheinufer 🙂
Liebe Stefanie, die Foto sind sehr gut. Ich finde, dass die Beschreibung der Wirkung den Mudras fehlt.
Namaste.Sergey.
Dankeschön Sergey. Ein guter Hinweis. Bei den Fotos ging es nur darum 12 verschiedene Mudras zu zeigen, aber gerne schreibe ich in Zukunft noch Blogartikel zu den Wirkungen der einzelnen Mudras. Liebe Grüße und Namaste, Stefanie