Kinder lieben die verschiedenen Jahreszeiten: Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Sie mögen die Abwechslung und finden es spannend die Natur im Laufe des Jahreszeiten zu beobachten. Daher gestalte ich sehr gerne Kinderyogastunden passend zur jeweiligen Jahreszeit.

In der letzten Kinderyogastunde habe ich die Kinder gefragt, was sie über den Frühling wissen, was typisch für den Frühling ist und welche Blumen im Frühling blühen. Passend zum Thema habe ich die Yogageschichte “Frühlingserwachen” den Kindern erzählt, die ich im Downloadshop “Pünktchenyoga: Kinderyoga – Spiele und Geschichten” entdeckt habe.

blume

Yogageschichte

In der Geschichte erfahren die Kinder, wie die Blumensamen in die Erde kommen und wie daraus neue Blumen entstehen. Eine Schlange, ein Hund und ein Frosch begleiten die Kinder in dieser Yogageschichte. Den Kindern hat sie sehr gut gefallen und ich fand es toll, dass viele Yogaübungen in der Frühlingsgeschichte vorkommen und ich den Kindern gleichzeitig auch etwas über die Natur und Pflanzenwelt beibringen konnte.

Apfelblüte

Yogaspiele

Außerdem habe ich auch zwei neue Spiele von Ute Alters Yogashop “Pünktchenyoga” mit meinen Kinderyogagruppen ausprobiert:

  1. Fantasietiere auf unserer Yogawiese
  2. Wer bin ich

Fantasietiere auf unserer Yogawiese

Da wir in der Geschichte Frühlingserwachen erfahren habe, wie sich die Natur wandelt und wie neue Pflanzen und Tiere entstehen, können die Kinder in diesem Spiel selbst eigene neue Yogatiere erfinden. Das fanden meine Kinderyogagruppen wirklich klasse. Zum Erfinden durften sie zwei Yogakarten aus dem Spiel ziehen und dann haben sie den anderen Kindern ihr neues Yogatier vorgemacht. So sehen die schönen Karten aus:

Katze_Ute_Alter
Yogakarte mit der Katze © Ute Alter

 

Wer bin ich

Auch für das zweite Yogaspiel gibt es tolle Karten für die Kinder: Auf der Karte steht die Beschreibung eines gesuchten Yogatieres mit jeweils 6-8 Ratetipps. Wer das Tier errät, macht die passende Yogaübung und darf die Karte behalten. Diese ruhigere Yogaspiel ist vor allem am Ende einer Yogastunde sehr schön, denn bei dem Ratespiel können die Kinder vor der Entspannungsphase schon etwas zur Ruhe kommen. Gleichzeitig üben sie in entspannter Atmosphäre einige schöne Yogaasanas.

Elefant_Ute_Alter
Yogakarte vom Spiel “Wer bin ich” © Ute Alter

Mein Fazit

Da es mir neue Anregungen und Ideen sowie den Kindern viel Spaß gemacht hat, kann ich die Yogageschichten und die Yogaspiele von Pünktchenyoga allen Eltern, die mit ihren Kindern Yoga machen möchten und allen Kinderyogalehrern gerne empfehlen.

Lasst euch inspirieren und seid kreativ!

Namasté, Stefanie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert