Eine treue Blogleserin hat mir erzählt, dass sie öfter zu Hause Yoga macht mit Videos von YogaEasy.de. Sie wohnt etwas außerhalb auf dem Lande und es gibt kein großes Yogaangebot in ihrer Nähe. Da ist es für sie natürlich eine super Option, dass sie ortsunabhängig jederzeit eine Yogastunde mit einem Online-Video machen kann. Sie findet YogaEasy.de richtig gut und sucht sich gerne jeden Tag ein anderes Video aus, je nach dem, was sie gerade machen möchte. So kann man z.B. nach Yogastil und nach Anfänger oder Fortgeschritten-Kursen auswählen und auf diese Weise verschiedene Stile oder Lehrer ausprobieren.

Im gleichen Zeitraum hat mir eine befreundete Yogalehrerin erzählt, dass sie immer wieder Videos von YogaEasy.de anschaut, um sich Inspirationen für ihre eigenen Stundenvorbereitungen zu holen und sicherlich auch um an der eigenen Yogatechnik zu feilen. Sie sei schon seit Monaten Abonnentin des Online-Portals für Yogakurse und findet es toll, dass man dort auch die Möglichkeit hat Stunden von bekannten Yogalehrern sich nach Hause ins Wohnzimmer zu holen.
Yoga-Videos von bekannten Yogalehrern
Durch das Online-Portal hat man die Möglichkeit jeden Tag z.B. einer Yogaklasse von Anna Trökes, Patricia Thielemann, Dr. Patrick Broome oder Nicole Bongartz zu folgen, die man sonst nur in den jeweiligen Heimatstädten regelmäßig besuchen könnte. Das hört sich praktisch an habe ich mir gedacht und bin neugierig auf das Yoga-Portal geworden. Passend dazu hat mich diesen Monat die Pressestelle von YogaEasy.de kontaktiert, ob ich nicht über das Video-Portal berichten möchte. Dafür können alle meine Blogleser einen Monat YogaEasy.de kostenlos von Hause aus oder unterwegs testen.
Bei diesen winterlichen Wetter momentan finde ich die Vorstellung von zu Hause aus abwechslungsreiche Yogaklassen zu besuchen sehr verlockend. Vor allem weil ich es im Januar wegen Schnee und Glatteis gleich mehrmals nicht in meine Yogakurse geschafft habe.
Ich werde mir nun selbst ein Bild von YogaEasy.de machen und einige Yogaklassen des Online-Portals zu Hause testen. Ich bin schon gespannt, welche Kurse von welchen Lehrern mich dort begeistern werden. Habt ihr schon Erfahrungen mit YogaEasy.de gesammelt?
Gratis-Monat bei yogaeasy.de
Wenn nicht, bekommst du zum Jahresbeginn einen Gratis-Monat geschenkt und habt so die Chance einen Monat lang das Online-Portal kostenlos zu testen. Einfach den das Bild anklicken und mit deiner E-Mail-Adresse anmelden:
Dann kannst du über 130 Videos von YogaEasy.de ausprobieren. Das Angebot kostet sonst 16 Euro für die Yoga-Flatline im Monat. Ich freue mich, wenn du deine Erfahrungen mit mir teilst.
Mein erstes Fazit
Wenn man in seiner Nähe nicht viele Yogakurse zur Auswahl hat ist YogaEasy.de eine praktische Alternative. Super ist auch, dass man zu jeder Uhrzeit Yoga praktizieren kann, also orts- und zeitunabhängig von festen Kursen. Ich selbst werde diesen Monat einige Videos anschauen und das Angebot testen. Auf meinem Blog werde ich dann natürlich meine Erfahrungen mit euch teilen.
Noch ein Tipp zum Schluss
Abschließend möchte ich euch aber auch gleich den Tipp geben, trotzdem mindestens einmal pro Woche einen Yogakurs mit einem erfahrenen Yogalehrer zu besuchen. Denn die Videos sind sicher eine klasse Ergänzung, aber dennoch kein Ersatz für einen kompetenten Lehrer, der euch auch mal korrigieren kann oder eure Fragen beantworten kann. Schließlich wollt ihr durch Yoga eure Verspannungen lösen und dabei entspannen. Nicht dass durch eine falsche Haltung oder Ausführung neue Verspannungen verursacht werden. Daher empfehle ich vor allem für Anfänger erst einmal einen festen Kurs in eurer Nähe zu besuchen und ein Angebot wir YogaEasy.de zusätzlich zu nutzen. Seid immer achtsam bei eurer Yogapraxis und mit eurem Körper.
Namasté,
deine Stefanie
Ich finde yogaglo.com wirklich gelungen. Ohne wasserdichte Englischkenntnisse geht da aber nichts :).
Das Problem bei Online-Studios ist eben immer, dass einen keiner korrigiert. Allerdings habe ich jetzt http://www.yogamehome.org gefunden, dort kann man die Lehrer immerhin mit Fragen konsultieren und die haben bei meinem Test auch rasch geantwortet. Außerdem gibts jede Woche neue Videos und nicht nru jeden Monat wie bei yogaeasy. Mein Favorite also! =)
Liebe Stephi,
vielen Dank für den guten Tipp. Yogamehome.org kenne ich noch nicht und werde es daher bald testen 😉
Wobei ich zugeben muss, dass ich am liebsten in eine Yogastunde mit einem echten Lehrer gehe, wenn ich es zeitlich schaffe…
Hallo yogastern,
ein sehr interessanter Eintrag. Ich persönlich habe auch schon ausprobiert, online Yoga zu lernen, bin aber kläglich an den von Stephi oben genannten Gründen gescheitert. Leider fehlt es einfach an der Kontrolle durch geübte Lehrer, was mir persönlich schnell den Spass am meditieren lernen genommen hat. Ich bin daher inzwischen auch der Meinung, dass man, wenn man meditieren lernen möchte, einen realen Kurs besucht und sich dort von professionellen Lehrern unter die Arme greifen lässt. 😉
Hallo Caity,
ich finde auch das Yoga-Bücher oder Online-Yogastudios nur eine schöne Ergänzung zum persönlichen Kurs sind. Ich selbst lerne am liebsten im Yogastudio, so z.B. heute beim Meditationsabend mit Maud im Yogastudio Yogalanie in Mainz: http://www.yogalanie.de/meditation-erwachen-zur-essenz/