Es gibt eine Yogastunde, die meine Yogakinder besonders lieben: Das sind die Piraten auf Schatzsuche. Diese Kinderyogastunde macht den Jungs und Mädels gleichermaßen so viel Spaß, dass ich dieses Kinderyoga-Stundenbild von mir gerne mit euch teilen möchte. Lasst euch davon inspirieren und geht selbst mit euren Kindern auf Schatzsuche. Für diese Yogastunde habe ich Einiges an Zubehör mitgebracht:

Zubehör für Kinderyoga-Piratenstunde
Zubehör für Kinderyoga-Piratenstunde

Stundenbild: Piraten auf Schatzsuche

Begrüßung: Wir sitzen im Schneidersitz im Kreis und sagen gemeinsam “Namasté”.

Ich zeige den Kindern den Seestern, den ich von meinem letzten Urlaub mitgebracht habe und sie dürfen diesen der Reihe nach anschauen und mit den Händen fühlen.

Seestern auf der Schatzkarte
Seestern auf der Schatzkarte

Dann geht die Reise los: Wir sind auf einem Piratenschiff und segeln los. Dazu breiten wir die Arme aus und machen den Krieger 3.

Erwärmung:

Wir machen große Kreise mit den Armen und grüßen die Sonne. Der Wind bläst: Die Kinder pusten ganz fest, die Hände rechts und links neben dem Mund

Unser Piratenschiff nimmt fahrt auf: Wir rennen los, alle in die gleiche Richtung im Kreis durch den Raum, dabei breiten wir die Arme wie Segel aus. Um schneller ans Land zu kommen machen wir ein kleines Wettrudern: die Kinder in 2 Gruppen aufteilen und aufgereiht im Sitz hintereinander durch den Raum wettrudern. Dabei müssen sie gemeinsam mit den Armen rechts und links rudern.

Atemübung:

Wir pusten gemeinsam die Wolken weg. Dazu verteile ich Röhrchen und Wattebälle an die Kinder und jeder pustet seinen Watteball durch den Raum.

Geschafft: Land in Sicht! Wir schwimmen an den Strand und bewegen dabei die Arme wie beim Brustschwimmen oder Kraulen.

Schatzkarte für Piraten
Schatzkarte für Piraten

Wir haben die Schatzkarte gefunden und gehen nun gemeinsam an Land auf Schatzsuche. Zusammen entdecken wir den Weg und das Kreuz auf der Schatzkarte. Der Schatz ist unter einem Baum

Hauptteil: (alle Yogaübungen in der Geschichte habe ich schräg gekennzeichnet)

Auf der Suche nach dem Schatz laufen wir an einer Schildkröte vorbei und fragen sie nach dem Weg. Sie zeigt uns die richtige Richtung, doch da kommt ein Tiger aus dem Gebüsch und wir müssen uns verstecken. Der Tiger läuft an uns vorbei: wir laufen als Tiger durch den Yogaraum. Plötzlich hören wir es hinter uns zischen “sssssss”. Eine Schlange ist neben uns und schlängelt sich durch das Dickicht. Als Schlangen zischen wir gemeinsam “sssssss” und zischen auch zu unserem rechten und linken Nachbarn. Wir gehen zu zweit zusammen: eine ist die Schlange, der andere der Schlangenbeschörer. Der Schlangenbeschörer darf der Schlange mit dem Finger zeigen, wann sie hoch und runter gehen soll, dann wechseln wir.

Wir gehen weiter auf dem Weg auf der Suche nach dem Schatz. Von weitem hören wir ein lautes Brüllen “Woah”: ein Löwe. Wir werden selbst zum Löwen. Eins, zwei, drei und wir brüllen gemeinsam ein lautes “Woah” wie die Löwen. Und dann noch einmal so laut wir können.

Wir halten Aussschau, in welche Richtung wir nun müssen, dazu machen wir die Grätsche mit Windmühle. Um schneller voranzukommen nehmen wir eine Abkürzung und surfen über einen See. Dazu machen wir den Krieger 1, ich lege passende Musik ein wie z.B. “Surfing in the USA” von den Beach Boys uns los geht es. Wir machen mit den Armen Surfbewegungen und wechseln mit einem Sprung auf die andere Seite. Der Wind dreht sich, Wir drehen den Oberkörper und den hinteren Fuß in den Krieger 2 und surfen weiter. Nun machen wir das Dreieck, setzen die Segel und lassen uns vom Wind treiben die letzten Meter.

Wir sind am Baum angekommen und machen alle zusammen einen Baum. Wir halten Ausschau nach Hinweise und suchen ein Kreuz auf dem Boden. Da ist es!

Wir machen eine Vorbeuge und graben dabei mit den Händen nach dem Schatz.IMG_20150709_134008

Hurra! Wir haben zusammen den Schatz gefunden! Gemeinsam öffnen wir die Schatztruhe und schauen hinein. In dieser Schatztruhe sind kleine bunte Edelsteine. Jedes Kind darf sich einen Edelstein aus der Schatztruhe aussuchen und diesen auch mit nach Hause nehmen.

Edelsteine in Schatztruhe
Edelsteine in Schatztruhe

Entspannung:

Wir legen uns auf den Rücken und platzieren unseren Edelstein auf unseren Bauchnabel. Nun atmen wir ganz bewusst ein und wieder aus. Dabei spüren wir die Bewegung unseres Atems und spüren den Stein auf unserem Bauch. Wir nehmen noch drei tiefe Atemzüge in den Bauchraum. Dann kommen wir zur Verabschiedung wieder in einen Schneidersitz.

Wir verabschieden uns mit einem gemeinsamen Namasté.

Alternative Entspannung: Ich lese aus dem Buch “Die Kapitän-Nemo-Geschichten” von Ulrike Petermann die Geschichte “Die Schatzkarte” vor. Dabei liegen die Kinder in Shavasana und hören der Geschichte zu.

Selbst gebastelter Piratenhut
Selbst gebastelter Piratenhut

Kleiner Tipp an alle Kinderyoga-Interessierten:

Wenn ihr selbst Kinder habt und mit diesen Kinderyoga machen möchtet oder z.B. Lehrer oder Sozialpädagogen seid und in der Schule, im Kindergarten oder in anderen Einrichtungen Kinderyoga anbieten möchtet, dann könnt ihr bei mir auch die Ausbildung zum Kinderyogalehrer:in mitmachen. Die Ausbildung macht wirklich riesigen Spaß – ich verrate euch auch alle meine Tipps & Tricks 🙂 – und am Ende könnt ihr wunderbar zu Hause mit euren Kindern oder auch im Beruf Kinderyoga unterrichten.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Kinderyoga!

Namasté,
Stefanie

5 thoughts on “Kinderyoga-Stundenbild: Piraten auf Schatzsuche

  1. Hallo Stefanie! Tolle Stunde! Wow! ❤️ Ich hätte eine Frage: wo hast du die Schatzkarte gekauft? Die find ich toll! Danke & liebe Grüße, Katharina

    1. Hallo Katharina,
      das freut mich, dass die Kinderyogastunde gefällt. Die Schatzkarte hat mein Sohn geschenkt bekommen und ich darf sie von ihm für die Kinderyogastunden ausleihen. Daher weiß ich leider nicht, wo du sie bekommst. Aber du könntest versuchen sie abzumalen 😉 Oder einfach die Kinder ihre eigenen Schatzkarten malen lassen – das können sie wirklich schon ab dem Kindergartenalter sehr gut!!!
      Liebe Grüße
      Steffi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert