Erinnerst du dich noch dran, wir du als Kind am See Steine gesammelt hast? Möglichst flache. Denn diese konntest du dann über die See-Oberfläche werfen und beobachten. Manchmal sprang der Stein 3-7 Mal über die Oberfläche, bevor er im See verschwand. Jedes Mal, wenn der Stein das Wasser berührt, entstehen rund um diese Stelle lauter Kreise.
Genauso wie diese Kreise um den Stein im See herum, kannst du dir auch die Schwingung beim Klangyoga vorstellen.

Die Schwingung von Klang

Du schlägst die Klangschale an und dann schwingt der Ton im Raum. Wenn du die Klagnschale anfasst, kannst du diese Schwingung auch spüren. Das fühlt sich wie ein Vibrieren an.

Auch beim Yoga werden Klangschalen zur Unterstützung der Entspannung gerne eingesetzt. Tina Buch beschreibt den Einsatz hervorragend in ihrem Buch “Klangyoga für Kinder” – das passende Praxisbuch für Kindergarten, Schule, Familie und den Kinderyoga-Unterricht. Es ist im Verlag Peter Hess 2017 erschienen und kostet 19,90 €.

In dem umfassenden Buch werden zahlreiche Klangspiele zur Sinnesschulung, Yoga-Asanas, Atemübungen, Entspannungsübungen, Rituale, Klangmassagen und Stundenbeispiele für den Kinderyogaunterricht beschrieben. Meine Kinderyoga-Teilnehmer mögen besonders die Fühlübung: “Klang auf dem Körper.”

Die Klangschale auf dem Bauch fühlen

Hier können die Kinder z.B. wie auf dem Bild in der Rückenlage auf der Yogamatte liegen. Die Klangschale wird auf dem Bauch gelegt. Nun wird sie sanft angeschlägelt.

Die Kinder können danach beschreiben, wie sich die Klangschwingungen anfühlen – oder welche Unterschiede sie wahrnehmen, je nachdem, wo die Klangschale auf dem Körper steht. Die Klangschale kann auch auf die Handflächen, Fingerspitzen oder den Rücken gestellt werden.

“Klangyoga hilft dir, die Rüstung des Alltags abzulegen, damit die Flügel der Freude und Leichtigkeit wachsen können.”

Tina Buch
Der Schmetterling mit Klangschale auf den Füßen

Kinderyogaübung der Schmetterling

Übungsanleitung:

  • Setze dich aufrecht und gerade hin und stelle deine Füße auf
  • Öffne nun deine Knie locker zur Seite
  • deine Fußsohlen berühren sich
  • halte die Füße mit deinen Händen fest
  • dein Rücken bleibt aufrecht und gerade
  • lasse die Knie nun snaft auf und ab wippen
  • lächele wie ein schöner bunter Schmetterling

Unterstützung des Schmetterlings mit Klang:

Du kannst die Beckenschale auf die geöffneten Füße stellen und anschlägeln. Bei einer Gruppe mit mehreren Kindern setzt du wie auf dem Foto oben die Kinder kreisförmig zusammen, sodass die Zehen die Klangschale berühren.

Jedes Kind darf nun einmal die Klangschale anschlägeln. Dabei können die Kinder die Augen schlieen und den Klang wahrnehmen.

Verschiedene Klangschalen

Wer sich für Klangyoga und den Einsatz mit Kindern interessiert, wird in diesem Buch fündig. Auch die verschiedenen Arten der Schalen wie Herzschale oder Beckenschale, die Zen oder Gelenkschalen und viel mehr, werden darin genau von Tina Buch erklärt. Ebenso wie die Unterschiede von “Doppel-Filzschlägel”, Gummischlägel und Reibelklöppel.

Du darfst anfangen, bewusst zu hören und zu fühlen. Nimm dazu eine Klangschale auf die Handfläche und schlage diese vorsichtig an. Augen zu und den wohligen Klang genießen.

Verlosung: Gewinne ein Klangyoga-Buch

Du bist neugierig auf Klangyoga geworden? Dann nutze die Chance und mach mit bei meinem Gewinnspiel. Mit ein bisschen Glück erhältst du ein Exemplar des Buches und kannst die Klangschalen beim Kinderyoga erklingen lassen. Ich freue mich riesig, dass ich ein Exemplar an euch verlosen darf.

Gewinnspielfrage:

Was ist deine persönliche liebste Kinderyogaübung?

Teilnahme an der Verlosung:

So kannst du mitmachen: Antworte ganz einfach mit einem Kommentar unter dem Blogpost, dann kommst du in den Lostopf und hast du die Chance ein Klangyogabuch für Kinder zu gewinnen.

Du kannst für deine Antwort mit Angabe von Namen sowie deiner E-Mail-Adresse (wird nicht veröffentlicht, ist nur damit du als GewinnerIn benachrichtigt werden kannst) ganz einfach die Kommentarfunktion unter dem Blogartikel nutzen. So nimmst du automatisch an meiner Verlosung teil.

Das Gewinnspiel läuft ab heute bis zum 30. Juni 2020 um 23.59 Uhr. Am 1. Juli findet dann die Verlosung statt. Ich werde den glücklichen GewinnerIn des Buches schriftlich per E-Mail benachrichtigen. Der Gewinn wird nicht in bar ausgezahlt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Ich drücke dir die Daumen für das Gewinnspiel!

Namaste,
deine Stefanie


Das Gewinnspiel ist nun beendet und am 1.7.2020 wurde die Gewinnerin schriftlich benachrichtigt.

35 thoughts on “Klang spüren beim Kinderyoga

  1. Freu mich auf das Buch. Meine bis jetzt meist eingesetzte und liebste Übung mit Kindern ist der Baum. “Steh, wie ein starker Baum!”

  2. Oh vielen lieben Dank für den tollen Artikel und die Verlosung!
    Ich starte jetzt erst mit Kindern und freue mich riesig darauf 🙂
    Ich weiß daher noch nicht was mir am besten gefallen wird, aber ich kann mir Navasana / halbes Boot ‍♀️ gut vorstellen, das in einen feine Geschichte mit einer Tour über einen See verbunden.

  3. Hört sich toll an. Würde für den Einstieg im kindergarten wo ich mit den kindern joga angefangen habe gut dazu passen. Da war und ist meine liebste Übung die Sonne und die verschiedenen Tiere. Kann mich da nicht entscheiden
    Liebe Grüße eva

  4. Meine Tochter und ich lieben den Yoga-Stern 🙂 diesen haben wir bei einer Familien Yogastunde kennengelernt. Vielen Dank für so ein tolles Gewinnspiel! Liebe Grüße!

  5. meine liebste Kinderyogaposition ist der Herabschauende oder Dreibeinige Hund und der Schmetterling, auch den lachenenden Käfer machen wir ziemlich oft.

  6. Hallo, tolles Gewinnspiel und meine beiden liebsten Kinderyogaübungen ist einmal der Held (mutig und stark) und die Sonne (schenkt uns Licht u. Wärme).
    Danke für deinen Blog
    Liebe Grüße
    Melanie

  7. Hallo, tolles Gewinnspiel und meine beiden liebsten Kinderyogaübungen ist einmal der Held (mutig und stark) und die Sonne (schenkt uns Licht u. Wärme).
    Danke für deinen Blog
    Liebe Grüße
    Melanie

  8. Hallo, tolles Gewinnspiel und meine beiden liebsten Kinderyogaübungen sind einmal, der Held (mutig und stark, schaue ich in die Welt) und die Sonne (schenkt uns Licht u. Wärme).
    Danke für deinen Blog!
    Liebe Grüße
    Melanie

  9. Hallo, meine liebste Kinderyogaübung ist einmal der Held (mutig und stark schaue ich in die Welt) und die Sonne (schenkt uns Licht und Wärme).
    Danke für deinen Blog!
    Liebe Grüße
    Melanie

  10. Meine liebste Yoga Übung ist der Baum und der Schmetterling ❤️ Ich würde mich sehr freuen, das Buch in der Praxis einzusetzen! Danke für das tolle Gewinnspiel

  11. Oh wunderbares Gewinnspiel. Meine Lieblingskinderyogaübung ist der Schmetterling, leicht und bunt begleitet er uns oft durch die Stunde 🙂

  12. Hallo, gerne würde ich ein Buch gewinnen 😉 um Klangyoga noch besser in meine tägliche Arbeit als Erzieherin im Kindergarten ein- und umzusetzen.
    Ich liebe so viele Yogaübungen z.B. den Schmetterling, den Baum, die Kobra, die Katze … ja usw. Danke für das tolle Gewinnspiel. Klangvolle sonnige Grüße von der Nordsseküste 😉

  13. Meine Yoga-Kinder lieben den Kindersonnengruß. Außerdem den Frosch, den Schmetterling und den Baum. Ich würde mich riesig über aa tolle Buch freuen.
    LG, Kerstin

  14. Ich würde mich wahnsinnig über dieses tolle Buch freuen!

    Meine Lieblingsyoga Übung , vor allem im Kinderyoga, ist der Löwe, da er sowohl Stärke, als auch Gewandtheit und Flexibilität wiederspiegelt.

  15. Meine liebste Yogaübung ist der Schmetterling ,der mit jeder Bewegung seinen Zauberstaub verteilt. Auch der Hund macht uns viel Spaß er kann so lustig sein Bein heben .
    Das Buch würde uns sicher viele Inspirationen liefern.
    Namaste

  16. Oh ich will auch Mal Kinderyoga mit einer Klangschale mit meinen Kindern ausprobieren. Selbst meditiere ich gerne und mach auch Yoga. Werde das Buch kaufen und mich weiter informieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert