Im September erschienen und immer noch am Kiosk oder im Biosupermarkt erhältlich ist die neue Zeitschrift “yoga & bio”. Mir persönlich gefällt das Heft sehr gut.
Es gibt viele Neuigkeiten und Informationen rund um Yoga und Bio-Ernährung mit leckeren indisch-vegetarischen Köstlichkeiten sowie ayurvedischen Rezepten. Besonders schön ist auch das Interview mit Buchautorin, Yogalehrerin und Hundeliebhaberin Anna Trökes.
Gleich im Editorial auf Seite drei empfiehlt Chefredakteurin Uta Gensichen auf einen Artikel über Yoga und Ernährung und wie das eine das andere beeinflusst der Bloggerin und Yogalehrerin Stefanie Weyrauch. Ja genau, das bin ja ich 😉
Daher kann ich euch einen Blick in die Zeitschrift “yoga & bio” von Herzen empfehlen: Ich habe dort nämlich unter der Überschrift “Essen wie ein Yogi” einen spannenden Artikel rund um die Ernährung vor und nach der Yogastunde geschrieben.
Ihr erfahrt, was ihr am besten vor und nach der Yogapraxis essen solltet und warum ihr beim Essen auf eure innere Stimme hören solltet. Wenn wir unseren Körpersignalen vertrauen, können wir Experte für unsere eigene Ernährung werden und immer das Richtige zu uns nehmen, was unser Körper gerade braucht. Außerdem gebe ich viele Ernährungstipps rund um die Yogastunde und verrate, dass ich am liebsten Nüsse knabbere – die geben mir sofort Energie und sättigen eine Weile.
In der Essenzen-Reihe von Schrot und Korn gibt es übrigens auch noch die beiden Zeitschriften “vegan & bio” sowie “kinder & bio”. Beide haben mich sehr angesprochen und vor allem inhaltlich auf Anhieb gefallen. Das liegt natürlich auch daran, dass ich mich seit rund einem Jahr mit veganer Ernährung beschäftige und mich überwiegend vegan ernähre. Daher habe ich mich sehr über die Gelegenheit gefreut, einen Artikel für die neue Zeitschrift “yoga & bio” zu schreiben.
Ich freue mich, wenn ihr eure Meinung zur neuen Zeitschrift “yoga & bio” und natürlich über meinen Artikel mit mir teilt!
Namasté,
eure Stefanie
Toller Artikel! Weiter so!
Wow wirklich toll 🙂 Ich habe auf meinem Blog http://www.lotuseffect-yoga.de auch einen Beitrag zur yogischen Ernährung verfasst. Passt ganz gut zum Thema 😉 Liebe Grüße Svenja