Kinder lieben Geschichten und spielerische Yogaübungen. Wenn ich Kinderyoga unterrichte, werde ich selbst kreativ und lasse meiner Fantasie freien Lauf. Dabei macht es mir so viel Freude, mir Yoga-Geschichten auszudenken und darin die unterschiedlichen Yoga-Übungen einzubauen. Zur Inspiration freue ich mich als Kinderyogalehrerin stets über neue Kinderyoga-Bücher und Produkte, die ich für meine Yogastunden mit Kindern einsetzen kann. Denn die Kinder mögen Abwechslung und so freuen sie sich auch in den Kinderyogastunden über neue Spielideen, Yogakarten oder Mitmach-Geschichten.

Diesen Sommer hat mein kreativer Kollege Florian Sprater gleich vier Neuheiten im Kinderyoga-Bereich herausgebracht. Alle vier Produkte sind im Ellermann Verlag herausgekommen und im Buchhandel erhältlich. Diese möchte ich Dir heute genauer vorstellen:

Florian Sprater hat sich nicht nur die Kinderyoga-Würfel ausgedacht (von denen ich 3 Exemplare hier verlose), sondern auch noch weitere tolle Inspirationen rund um das Thema Kinderyoga: Mit seinen CD´s, den Vorlesekarten “Kleine Yogapausen” und dem Kinderyoga-Buch “Kinder-Yoga. Eine Mitmachsafari für Kleine” lässt er nicht nur das Herz von kleinen Yogis und Yoginis höher schlagen, sondern auch von Kinderyogalehrern, Pädagogen und Erziehern.

Entdecke spielerisch Yoga mit dem Würfel-Spiel

Besonders angetan haben es mir die Kinderyoga-Würfel*, die für Kinder ab drei Jahren geeignet sind. Ich habe sie diesen Sommer direkt dem Praxistest unterzogen. In einer Yogastunde haben wir damit eines der vielen möglichen Yoga-Spiele ausprobiert. Die Kinder waren begeistert vom Würfel. Einziger Wermutstropfen war, dass sie die Würfel etwas zu klein fanden und nicht immer sofort die Übung erkannt haben, die sie nun nachmachen sollen. Hier wäre noch ein Verbesserungsvorschlag von unserer Seite die Würfel doppelt oder sogar dreimal so groß herauszubringen 😉

Mögliche Yoga-Spiele

Die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten der vier Yogawürfel begeistern mein Kinderyoga-Herz. Denn sie lassen sich auch wunderbar einsetzen bei bekannten Yogaspielen wie z.B. Stopptanz. Hier kann bei jedem Stopp ein Kind eine Yogaübung würfeln, die man so lange das Lied stoppt gemeinsam übt. Weitere Spielvarianten sind: Partner-Yoga, “Ich wünsche mir dich als…” oder Verrückte Geräusche und viele mehr. In dem Würfel-Set liegt noch ein Booklet bei mit tollen Spiel-Anleitungen für die Kinderyoga-Würfel.

Wie du die Kinderyoga Würfel nutzen kannst, welche Spielideen damit alle möglich sind und welches Yogaspiel ihm am meisten Spaß macht, das alles verrät Florian Sprater im Gespräch mit Stefanie Weyrauch. Schau dir gleich mal das spannende Interview an, das ich mit Florian geführt habe.

Florian Sprater im Interview:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kleine Yogapausen – 30 Vorlesekarten

Diese 30 Vorlesekarten Kleine Yogapausen* von Florian Sprater wurden von Natasa Kaiser wunderschön gestaltet. Das Karten-Set ist im ellermann-Verlag erschienen und für 15,00 Euro erhältlich. Die farbenfrohen Yogakarten regen die Kinder zum Entspannen und Bewegen an. Die Erwachsenen können ganz einfach den Kindern die Übungen und die fantasievollen Geschichten dazu vorlesen und schon geht der Kinderyoga-Spaß los. Als Kinderyogalehrerin kann ich mit solchen Yogakarten auch meine Stunden gestalten. Ich kann z.B. jede Stunde 10 Karten auswählen, die wir dann gemeinsam üben oder jedes Kind darf eine Karte ziehen und macht die Übung vor und alle anderen Kindern machen die Yoga-Haltung nach.

Buchtipp: Kinder-Yoga. Eine Mitmachsafari für Kleine

Ebenso wie mein eigenes Kinderyogabuch Inselabenteuer mit Yogamöwe Lilly* ist das Buch Kinder-Yoga. Eine Mitmachsafari für Kleine* ein tolles Buch zum Vorlesen zu Hause oder als Unterrichtsmaterial für den Kindergarten oder die Grundschule. Das Kinderyoga-Buch ist im ellermann-Verlag erschienen und für 15,00 Euro erhältlich.

In der Geschichte entdeckt das kleine Erdmännchen Govinda auf einer Safari in Afrika viele wilde Tiere: Er erfährt mehr über Giraffen, Löwe, Elefanten, Schlangen und andere Tiere und gleichzeitig können die Kinder die Yogaübungen mit einer kindgerechten Anleitung daheim nachmachen.

Im Buch ist jeweils auf der linken Seite ein Bild mit der Safari-Geschichte und auf der rechten Seite eine passende Yogaübung beschrieben. Am Ende der Mitmach-Safari kannst du entweder Govindas Fantasiereise vorlesen oder alternativ eine Atemübung oder die Stein-Meditation anleiten bzw. mitmachen.

Mein Fazit: Ein gelungenes Buch, um die wilden Tiere Afrikas ganz yogisch zu entdecken!

Kinder-Yoga CD zum Anhören zu Hause

Florian Sprater hat bereits eine Kinderyoga-CD zum Üben zu Hause zum Thema Bauernhof herausgebracht. Nun erscheint sein zweites Mitmach-Hörbuch passend zu seinem Kinder-Yoga-Buch. Es ist ebenfalls im Ellermann Verlag erschienen und kostet 12,99 Euro.

Kinder-Yoga. Eine Mitmachsafari für Kleine* wurde von Florian Sprater selbst eingesprochen und lädt ein zusammen mit dem Erdmännchen Govinda in Afrika auf Safari zu gehen.

Das Hörbuch ist für alle Kinder ab 3 Jahren geeignet, die gerne zu Hause Geschichten hören und nun auch die Yogaübungen mit der kindgerechten Anleitung von Florian mitmachen können.


Gewinnspiel: 3 Kinderyoga-Würfel Sets für euch

Ich habe tolle Neuigkeiten für Dich: Ich darf gleich 3 Sets der Kinderyoga-Würfel an euch verlosen! Vielen Dank an den Ellermann Verlag für diese Möglichkeit und die Rezensionsexemplare für diesen Blog-Beitrag.

Du willst beim Kinderyoga Gewinnspiel mitmachen?

Dann beantworte im Kommentarfeld unter dem Blog-Artikel folgende Frage:

“Was ist dein liebstes Yogaspiel?”


Die Kinderyoga-Würfel-Verlosung läuft ab heute bis zum 30. September 2021 um 23:59 Uhr. Am 1. Oktober 2021 findet dann die Verlosung statt. Ich werde die glücklichen Gewinner*innen des Würfelsets schriftlich per E-Mail benachrichtigen. Der Gewinn wird nicht in bar ausgezahlt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Du kannst für deine Antwort mit Angabe von Namen sowie deiner E-Mail-Adresse (wird nicht veröffentlicht, ist nur damit du als Gewinner*in benachrichtigt werden kannst) ganz einfach die Kommentarfunktion unter dem Blogartikel nutzen. So kommst du in den Lostopf und nimmst automatisch an der Verlosung teil.

Ich drücke dir die Daumen und wünsche dir viel Glück! 

Namasté,
Deine Stefanie


P.S. Weitere Inspirationen, Fantasiereisen für Kinder und Ideen rund um das Thema Kinderyoga findest du übrigens auf meinem Yogastern-Blog in der Kategorie Kinderyoga


Das Gewinnspiel ist nun beendet, die Verlosung fand am 01.10.2021 statt und die Gewinner wurden schriftlich benachrichtigt.


Disclaimer–Info: Die im Posting mit * markierten Links sind Partnerprogramm-Links. Bestellungen, die du darüber tätigst, unterstützen mich mit einem kleinen Obolus, ohne dass sie für dich auch nur einen Cent mehr kosten. Dankeschön dafür!

51 thoughts on “Spieletipp: Kinderyoga Würfel

  1. Mein Lieblingsyogaspiel ist bis jetzt das mit der Klangschale wo 1x, 2x und 3x der Klang ertönt und die Kinder die vorher besprochenen Yoga Tiere nochmal praktizieren.
    Ich würde mich riesig über den Gewinn freuen, weil ich gerne das Würfelspiel mit den Kindern ausprobieren möchte 🙂

  2. Meine Yogis lieben das Spiel ‘Feuer, Wasser, Erde, Luft’, eine kleine Abwandlung vom ‘Feuer, Wasser, Blitz’ und ‘Stopptanz’. Die Kids überlegen sich vorher zu jedem Element eine passende Yogaübung. Dann wird Musik angemacht, die Kids bewegen sich dazu und wenn die Musik gestoppt wird und ein Element gerufen wird, muss die jeweilige Übung dazu gemacht werden:)

    1. Auch ein tolles Kinderyoga-Spiel. Danke dir für die ausführliche Beschreibungen. So bekommen alle Kinderyogalehrer und Interessierte, die auf der Seite vorbeischauen gleich neue Yogaspiele als Inspiration 😉

  3. Mein liebstes Yoga“spiel“…
    Viele ergeben sich auch spontan in der Stunde, ein Klassiker für mich sind die Magic Rainbow Steine, die die Kinder vor der Rainbow Kids Yogastunde selbst bemalen und dann als Glücks & Mutsteine mit in die Stunde nehmen und immer wieder in ihren Handflächen halten und sich was wünschen dürfen oder was schönes Vorstellen.
    Danke für die Möglichkeit die Würfel evtl. gewinnen zu dürfen

    1. Sehr gerne! Das mit den Steinen gefällt mir auch sehr gut, vor allem, dass die Kinder diese auch mitnehmen können und so immer eine schöne Erinnerung an Yoga und ihre Wünsche haben!

  4. Es ist zwar nicht mein Lieblingskinderyogaspiel , aber das der Kinder selbst – der gute alte Stopp-Tanz !
    Geht immer, macht Spaß und es lassen sich alle Asanas einbauen.
    Mit lustiger typische indischer Musik

  5. Hallo
    Meine Kindergarten Yoginis
    Lieben das Spiel in den sie raten müssen was das andere Kind in der Mitte für eine Yogaübung macht.
    Ist immer ganz lustig was die Kinder für eine Fantasie haben.
    Die Kindergarten Yoginis würden sich riesig freuen mit den Würfen zu spielen.

    1. Da drücke ich euch die Daumen, ihr seid nun auch im Lostopf! Das mit dem Ratespiel ist auch eine super Idee. Ich bin auch immer ganz fasziniert von der Fantasie der Kinder…

  6. Mein liebstes Yogaspiel aus deiner Kinderyoga Weiterbildung ist das Zauberspiel .Ein Kind ist der Zauberer Merlin und verzaubert die anderen Kinder …z.B in Hasen,Seiltänzer,Feuerspucker .
    Die Kinder haben immer sehr viel Spaß dabei .
    Lieben Gruß Olga

    1. Liebe Olga,
      das freut mich sehr, dass du das Zauberspiel so gerne magst. Meine eigenen Kinder lieben es auch und ich verzaubere sie gerne in Yogaübungen 😉

  7. Hallo liebe Stefanie . Ich habe momentan noch nicht soviel in der Kita ausprobiert an Yoga spielen. Aber eine Stilleübung mit der Klangschale gefällt mir sehr gut. Das ich die Klangschale anschlage und die Kinder die Hand heben müssen wenn sie den Ton nicht mehr hören. Oder später kann das auch ein Kind machen. Das habe ich von Katrin von der Trauminsel.
    Ich habe die alte Version von dem Erdmännchenbuch von Florian Sprater schon hier . L.G. Stefanie

  8. Ich habe zusammen mit den Kindern ein Yogamemory erstellt. Die Kinder haben sich bestimmte Übungen ausgesucht und ich habe sie fotografiert. Mit dem Anybook Reader (ein Stift auf dem Mann aufsprechen kann) haben die Kinder ihre Übungen sprachlich festgehalten. Fällt den Kindern nicht gleich die Übung ein, tippen sie auf dem Punkt( auf dem Bild angebracht) und hören es durch den Stift❤️

  9. Ohhh das Musik-Stoppspiel mit den 4 Elementen: Feuer (hinlegen in Kobrastellung), Erde (Baum), Wasser (Fisch oder Boot) und Luft (Vogel), macht den Kindern mega Spaß und kann auch in den Gewittertanz (Blitz-Stuhl, Regen- schnell klatschen, Hagel -Stein, Wind -Baum) abgewandelt werden 🙂

  10. Ich habe den Stopptanz so gern! Er lässt sich ganz vielfältig variieren und macht zu guter Tanzmusik zusätzlich gute Laune 🙂 die Kinder können sich austoben 🙂

  11. Wir schütteln uns immer supergerne im Kreis auf die Lieblingslieder der Kinder und jedes Kind, das möchte, darf eine Schüttelübung dabei vormachen und alle machen sie nach. Hüpfen auf einem Bein, drehen, Hampelmann, etc. Das ist immer lustig und supergut, um sich aufzuwärmen.
    Freue mich, dass ich auch in den Lostopf hüpfen darf und danke für die tolle Spiele Inspiration

  12. Ich habe erst mit Kinderyoga begonnen & mein bisheriges Highlight ist, dass die Kinder sehr viel Spaß hatten, wenn sie wild durch die Halle rennen und wenn die Musik stoppt, sie die Asana vormachen durften, bei der sie stehen geblieben sind. Das war für mich genauso lustig und lehrreich, wie für die Grundschulkinder. Ich würde mich über das Würfelspiel freuen, da ich so noch mehr Abwechslung für die Kinder habe.

    1. Liebe Stefanie, unser liebstes Spiel ist Yoga-Kegeln. Wir stellen die Klötze von einem „Wikinger-Schach“-Spiel im Raum auf und legen jeweils ein Asana-Kärtchen darunter. Mit einem Ball wird nun versucht, ein Kloth umzukegeln. Diese Asana wird dann zusammengemacht. ☺️ Die Würfel fände ich toll!!! Liebe Grüße
      Elke

  13. Meine kleinen Yogis mögen Achtsamkeitsübungen gerne. Wir pusten zB eine Feder von einer Hand in die andere. Da lernen die Kids den Atem zu kontrollieren. Was auch schön ist, eine Klangschale herumreichen, jeder schlägt an und versucht sie zum nächsten zu geben, ohne dass der Ton verstummt.

  14. Ich mag sehr, eine “Yogamaschine” zu bauen. Die Kinder bauen und 2er,3er,4er…oder auch alle zusammen eine große Yoga-Wunder-Maschine, z. B. eine Zeitreisemaschine. Dabei machen die Kids je verschiedene YOGA Übungen, sie können auch Asanas erfinden, und müssen in irgendeiner Form miteinander verbunden sein, z. B. den Fuß des Nebenkindes berühren. Fördert Fantasie und schafft Gefühl der Verbundenheit. Ist leider zu Corona Zeiten nicht immer machbar…

  15. Liebe Stefanie, lieben Dank für die tolle Produktvorstellung. Die Würfel würde ich auch gern mal mit meinen Yogis ausprobieren.
    Mein Lieblingsyogaspiel ist Yoga-Bingo. Wie der Klassiker. Jedes Kind hat eine andere Anordnung von 16 Asanas und ich oder ein Kind ziehe / zieht nach und nach eine Asanakarte aus einem undurchsichtigen Säckchen. Wer die Asana auf seiner Karte hat, belegt sie mit einem Muggelstein. Alle üben die Asana und wer zuerst eine Reihe (waagerecht/senkrecht oder diagonal) hat, ruft laut Bingo.

  16. Ich habe Karten mit verschiedenen Gefühlen zugeordnet und beim Stopp-Tanz oder „Feuer, Wasser, Sturm-Spiel“ schlüpfen die Kinder in dieses Gefühl ❤️

  17. Danke für Deine Vorstellung der Yoga Spieleideen und Bücher. Da kommt man gleich ins schwärmen. Ich liebe es mit meinen Yogakindern zu spielen . Mit dem Würfel könnte man auch schön zusammen kurze Geschichten erfinden

  18. Ist jetzt kein Spiel in dem Sinn, aber als Einstimmung mag ich meinen selbstgebastelten Stimmungsthermometer (Emoj-Meter :D) gern.
    Damit machen sich die Kids Gedanken über ihre Befindlichkei und reflektieren sich selbst ♡
    Die Yogawürfel wären total super, damit ich bei meinen Teens abwechslungsreiche Spiele einbauen kann ♡

  19. Hallo Stefanie,
    mein Lieblingsyogaspiel ist der Zauberlöwe:)
    Ein Kind sitzt in der Löwenstellung und mit lautem Gebrüll verzaubert der Löwe die anderen Kinder, die in eine erdachte Yogastellung gehen, sobald das Geschrei ertönt. Der Löwe muss dann erraten, welche Stellung die anderen Kinder eingenommen haben. So werden alle Kinder vom Zauber befreit und ein anderes Kind spielt den Zauberlöwen.
    Danke für diesen tollen Blog:)
    Liebe Grüße
    Melanie

  20. Liebe Stephanie, ich habe für die kleinen Yoginis Affirmationskarten mit Tieren hergestellt. Die Kinder dürfen die Asana vom Tier machen und dabei die Affirmation aussprechen. Liebe Grüße und Namaste Ombeline

  21. Ich würde mich auch sehr über diesen Gewinn freuen, denn ich möchte nun erst die Ausbildung zur Kinderyogalehrerin machen. In der Schule spiele ich mit den Kindern „Zauberer und Fee“, der Zauberer verwandelt dir Kinder in eine bekannte Yoga-Position und die Fee verzaubert die Kinder zurück in eine Ruheposition (meist Kind-Pose, Rückenlage oder eine Sitzposition).

  22. Hallo Steffi, vielen Dank für die schöne Produktvorstellung und das Intervuew mit Florian.
    Das Buch konnte man such mal in der Materialbörse ausleihen, das hab ich auch schon für eine Stunde genutzt. Die Würfel finde ich toll und würde sie natürlich gerne mal testen.

    Mein liebstes yigaspiel ist “Yogi Yogi wie tief ist das Wasser?” Es steht 1 Kind gegenüber den anderen, ist der Yogi und sagt an wie tief das Wasser ist, “wie kommen wir da rüber” und dann wird gehüpft wie der Frosch, gerollt, gekrabbelt wie die Spinne, geschlichen,….. was dem Yogi einfällt. Es kann gefangen werden, ich persönlich lass aber einfach das Kind das als letztes ankommt mit zum Yogi dazukommen. Und der letzte der überbleibt ist dann neuer Yogi

    1. Das freut mich sehr!! Dankeschön fürs Teilen deines Lieblingsspiels – Yogi, Yogi wie tief ist das Wasser mögen besonders meine Yogakids im Kindergarten sehr 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert