Hallo liebe Yogastern-Leser*innen und liebe Yoga-Schüler*innen,
ich freue mich, dass du mit mir meine Liebe zum Yoga teilst oder zumindest neugierig auf Yoga bist.
Ich selbst praktiziere seit über zwanzig Jahren Yoga. Ganz zufällig habe ich 2001 in einer Frauenzeitschrift einen Artikel über Yoga entdeckt und die Yogaübungen zu Hause mit einer Freundin ausprobiert. Das hat mir soviel Spaß gemacht, dass ich mich gleich für einen Anfänger-Kurs in der VHS damals noch in Heidelberg angemeldet habe. Seitdem hat mich Yoga nicht mehr losgelassen und ich habe zahlreiche Yogakurse bei unterschiedlichen Lehrern in verschiedenen Yogastudios besucht.
Immer wieder hat es sich ergeben, dass ich meinen Freunden oder meiner Familie Yoga näher gebracht habe und ihnen auch privat Yogastunden gegeben habe. Da habe ich gleich gespürt, dass es das Richtige für mich ist Yoga zu unterrichten. Ich liebe es, wenn meine Yogaschüler nach Shavasana ein Lächeln auf den Lippen haben und vollkommen entspannt sind.
Was ich beruflich mache…
Daher habe ich mich 2011 entschieden, die Ausbildung zur Vinyasa Yogalehrerin zu starten. Meine Erfahrungen dabei und meine persönliche Yoga-Entwicklung teile ich seitdem hier auf diesem Blog mit euch. Im Februar 2011 habe ich meine Ausbildung zur Kinderyogalehrerin absolviert. Ein Jahr später habe ich im April 2012 meine Prüfung zur Vinyasa Yogalehrerin (200h AYA) in Wiesbaden abgeschlossen. Seitdem habe ich viel Spaß dabei Yoga für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu unterrichten. Inzwischen haben ich über 1500 Stunden Unterrichtserfahrung und bin auch seit einigen Jahren als YACEP, als Ausbilderin bei der Yoga Alliance registriert.
Yogastern: Wie alles begann…
Das erste Jahr lang habe ich auf Yogastern ausschließlich über Themen rund um meine Ausbildung zur Yogalehrerin geschrieben. Damals gab es im Internet noch nicht viele Yogablogs (wirklich nur eine handvoll) und mir hat einfach eine Seite gefehlt, auf der sich Yoga-Interessierte austauschen können, Informationen finden und persönliche Ratschläge bekommen. Und genau das findet ihr nun auf Yogastern. Ganz viele Blogbeiträge zu meinen liebsten Themen, die mir auf meinen Yogaweg zwischen Spielplatz und Yogamatte begegnen.
Wie ich zu meinen Herzens-Themen gekommen bin:
Austausch und Kontakt
Da mein Yogaweg immer weiter geht, kommen auch jedes Jahr neue Themen dazu. Einige Blogartikel sind auch auf Wunsch von Bloglesern enstanden oder nach Diskussionen im Netz oder auch Offline. Daher sprecht mich gerne an mit euren Wünschen, kommentiert die Artikel mit euren Fragen und Ansichten oder schreibt mir eine persönliche E-Mail an: info@yogastern.com
Interviews und mehr
Mehr über mich verrate ich auch im Interview mit Stylonic oder bei der Gartenplauderei mit Claudia auf ihrem Blog il mondo di selezione. Dort habe ich auch mein großes Geheimnis ausgeplaudert, wie ich es schaffe trotz Familie, Partnerschaft, Freunde, Arbeit, Haushalt und Yoga auch noch zum Bloggen zu kommen… Claudia hat mich so schön beschrieben, dass ich sie hier gerne zitieren möchte:
“Yogastern – ein wirklich poetischer Name. Und Stefanie füllt ihn perfekt aus. Sie strahlt förmlich von innen heraus, wenn sie von ihrer zum Beruf gewordenen Leidenschaft Yoga erzählt. Regelrecht ansteckend…”
Mehr über meinen Schwerpunkt Kinderyoga und meine Gruppe in Wiesbaden erfahrt ihr in diesem Artikel im Wiesbadener Kurier.
Inzwischen ist es neun Jahre her, dass ich meinen Yogablog ins Leben gerufen habe. Damals gab es noch nicht viele Yogablogs und ich kannte schnell alle anderen Mindful Bloggers. Der Austausch und das Vernetzen hat mir unglaublich viel Freude gemacht. Seitdem fühle ich mich in der Bloggosphäre wohl und habe großen Spaß am Bloggen. Tolle Kooperationen oder die Vorstellung meines Yogablogs in der Zeitschrift „Yoga Aktuell“ haben mich immer wieder neu motiviert dranzubleiben.
Verbinde dich Online mit mir:
Ich lerne gerne neue Menschen kennen und freue mich auch im Netz über neue Kontakte. Verbinde dich mit mir und tausche dich mit mir über Yoga und Meditation aus. Du findest mich auf:
Ich freue mich über deine Fragen und Kommentare unter meinen Blogartikeln. Und den Austausch mit dir über Yoga und alle Themen, die mir am Herzen liegen und mir auf meinem persönlichen Yogaweg begegnen.
Namasté,
Deine Stefanie
Viel Spaß beim Bloggen!
Ich werd die Entwicklung hier mal verfolgen. Bin gespannt!
gerade habe ich deine tolle Seite gefunden und bin sehr begeistert. Ich befasse mich seit ca. 10 Jahren mit Yoga, lange Phasen allerdings vor allem theoretisch oder in Eigenregie. Nun bin ich aber sehr interessiert an der Unit-Ausbildung und es macht großen Spaß, in deinen Aufzeichnungen zu blättern. Vielen Dank! Lisa
Liebe Lisa,
das freut mich sehr! Wenn du irgendwelche Fragen zur Ausbildung hast, kannst du mir gerne mailen oder direkt einen Kommentar unter dem jeweiligen Blogartikel schreiben.
Namasté
Stefanie
Liebe Stefanie,
wenn du mich schon so freundlich hier aufnimmst habe ich tatsächlich noch ein paar Fragen zur Ausbildung. Da ich mir vorstellen kann, daß es den einen oder anderen auch interessiert, schreibe ich es hier mal als Kommentar.
Ich wüßte gern, wieviele Teilnehmer ihr seid. Ich plane, meine Ausbildung in diesem Herbst in Hamburg anzufangen (auch bei Karo Wagner), habe aber etwas Bedenken, wie genau dort auf den einzelnen eingegangen wird. Auf einigen Bildern bei vinyasa power yoga akademie sieht es ganz schön voll aus (kann natürlich auch Workshop sein…)
Eine Option für mich wäre außerdem, schon das erste Wochenende vorzuziehen und es in Leipzig im April zu machen (einfach, weil ich dann vielleicht eh eine Freundin dort besuche…) und dann regulär im Oktober in Hamburg weiter zu machen.
Ich finde es ganz angenehm, nach dem ersten Einstieg etwas Zeit zu haben, weil mich der Familienalltag auch ganz schön fordert.
Vielen Dank für den freundlichen Austausch,
Namasté, Lisa
Liebe Lisa,
das finde ich toll, dass du deine Fragen für alle stellst. Die 50-100 Leser, die ich inzwischen pro Tag habe, interessieren sich bestimmt auch dafür.
Also zu deiner Frage: wir sind 24 Teilnehmer in meinem Kurs, das ist schon eine große Truppe. Manchmal wäre mir eine kleinere Gruppe lieber. Aber die Leute sind alle so toll, dass ich keinen davon missen mag.
Karo Wagner kenne ich nicht als Referentin, aber als Yogalehrerin von Kursen und Workshops. Ich liebe ihre Stunden und finde sie sehr inspirierend.
Das erste Wochenende vorzuziehen solltest du dir vielleicht noch einmal überlegen, da es toll ist am ersten Wochenende alle Leute kennenzulernen, was ich ja leider verpasst habe. Und das erste und zweite Ausbildungswochenende mit den Themen Vinyasa Yoga Basic bauen sehr aufeinander auf. Bei jedem anderen Wochenende, das du nachholen möchtest, sehe ich nicht so das Problem wie speziell beim ersten.
Wenn du noch weitere Fragen hast, kannst du sie mir jederzeit stellen 😉
Schöne Grüße
Stefanie
Liebe Stefanie,
danke für die genaueren Einblicke in die Ausbildung.
Ich kann es mir auch sehr nett vorstellen, schon von Anfang an in der “richtigen” Gruppe zu sein.
Jetzt mal ganz ehrlich – wie anstrengend ist denn wohl die Praxis?
Ich hatte letztens den Verdacht, daß ich mir meine Daumensattelgelenke doch etwas überstrapaziert habe, als ich einfach mal an zwei Tagen nacheinander jeweils einige intensivere Sonnengrüße gemacht habe. Zugegeben, im Moment komme ich nun mal nicht täglich, manchmal nicht mal mehrfach pro Woche zu richtigen vollständigen Yoga-Stunden. Das ist sozusagen auch meine Motivation zur Ausbildung – denn dann gebe ich dem Yoga mehr Priorität und somit werde ich es auch machen. Es mag für viele eingefleischte Yoga-Übende etwas seltsam und falschrum angefangen klingen, ich habe aber bisher in meinem Leben des Öfteren mit dieser Methode Erfolg gehabt. Kann man denn die Ausbildung auch”schaffen” mit so sporadischer Praxis (ich finde, wenn ich mir die Zeit nehme, bin ich recht intensiv und ernsthaft dabei)
Gruß und schönen Abend an alle von Lisa
Liebe Lisa,
die Ausbildung kannst du sowohl als Anfänger als auch als Fortgeschrittener machen. Die Praxis wird mit der Zeit immer anstrengender, so dass ich nun gegen Ende der Ausbildung schon sehr fortgeschrittene Yogaübungen machen kann.
Ich selbst mache nun auch viel regelmäßiger Yoga, komme aber durch meinen Alltag mit Familie, Kind, Arbeit und Haushalt oft nur einmal in der Woche dazu einen Kurs zu besuchen. Die Ausbildung wird dir sicherlich auch helfen, regelmäßiger Yoga zu praktizieren.
Namasté, Stefanie
Hallo und liebe Grüße aus Hamburg,
ich bin über die Suche nach Erfahrungsberichten zur Unit-Ausbildung auf deinen Blog gestoßen und habe alle Beiträge quasi “inhaliert”. Es ist schön zu lesen, wie begeistert du bist und irgendwie freut man sich für deine Fortschritte.
Ich bin am hin´- und herüberlegen, ob ich die Ausbildung ab Mai in HH machen sollte… Leider habe ich den Infoabend verpasst aber du scheinst ja echt begeistert zu sein!? Kannst du mir sagen, wie viel Zeit die Vor- und Nachbereitung der theoretischen Inhalte “kostet”? Gerade mit der Philosophie/Geschichte des Yogas bin ich eigentlich nur oberflächlig vertraut – meinst du das ist für den Start schlimm? Fragen über Fragen —- Freue mich von Dir zu lesen und bin gespannt auf dein nächstes Workshop-Wochenende 😉 Steffi
Hallo liebe Steffi,
das freut mich, dass dir mein Blog so gut gefällt 🙂
Ich selbst war mit der Philosophie und Geschichte des Yogas auch kaum vertraut, als ich vor einem Jahr die Yogalehrer-Ausbildung begonnen habe. Das macht überhaupt nichts, dazu ist die Ausbildung ja da um etwas darüber zu erfahren und auch einige Bücher zum Thema zu lesen. Am Anfang habe ich nur wenig Zeit in die Vor- und Nachbereitung der Wochenende gesteckt. Das merke ich jetzt allerdings, wo es gegen Ende zugeht: für das Stundenkonzept, Referat, Buchreporte und Zusammenfassungen der einzelnen Themen für mich brauche ich nun sehr viel von meiner Zeit.
Du kannst mir gerne alle deine Fragen auf meinem Yogastern-Blog oder per E-Mail stellen.
Schöne Grüße aus Wiesbaden
Stefanie
P.S. Nächstes Wochenende geht es übrigens weiter, da ist Vinyasa Krama unser Thema.
Hallo 🙂
Ich bin durch Zufall auf deinen Blog gestoßen und er hat mich sofort angesprochen! Ich bin selbst begeisterter “Yogi” und möchte es bald mit einer Ausbildung krönen. Die Farben und die Gestaltung des Blogs sind sehr ansprechend und strukturiert. Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg und Spaß beim bloggen! Werde jetzt des Öfteren mal vorbeischauen 😉
Liebe Grüße
Tati
Ich bin begeistert , das ist einfach spitze 🙂
Hallo 🙂
Ich möchte gerne anfangen yoga zu machen, allerdings weiss ich nicht so wirklich wie ich anfangen soll. ich habe mir mal ein paar videos im internet angesehen, aber ich bin ungelenkig wie eine brechstange haha. das entmutigt mich ziemlich..
hst du irgendwelch tipps für mich?
liebe grüße!
Hallo Lara,
Lass dich nicht entmutigen, weil du dich gerade ungelenkig fühlst. Wenn du regelmäßig Yoga machst, wirst du sicherlich beweglicher. Einer guter Start wäre für dich wenn du dir einen Anfängerkurs in deiner Nähe aussuchst. Dann kannst du dem Yogalehrer auch deine Fragen stellen und das Yoga machen in der Gruppe motiviert…
Liebe Grüße zurück
Hi liebe Steffi,
ich bin soeben auf deinen Blog gestoßen und fande ihn total ansprechend. Ich bin auch seit 1 1/2 Yoga-Lehrerin aus Leidenschaft und habe mich auch dafür entschieden einen Blog rund um das Thema Yoga zu machen. Außerdem bin ich gerade dabei mein Leben umzukrempeln und werde Ende des Jahres für einige Monate durch Asien reisen um mich von anderen Kulturen und Menschen inspirieren zu lassen. Darüber werde ich dann auch in meinem Blog berichten. Gerne würde ich auch mal einen Gastbeitrag bei dir schreiben. Wenn du Interesse hast melde dich einfach. Alles Liebe und Namasté. Svenja
Liebe Svenja,
deine Pläne hören sich spannend an, da schaue ich mir gerne deinen Blog genauer an. Wegen einem Gastbeitrag melde dich doch am besten per Mail bei mir, dann schauen wir welches Thema passt! Liebe Grüße und Namasté, Stefanie
Liebe Stefanie,
ich find Deinen Blog supergut.
Hab Dich zum ONE LOVELY BLOG AWARD nominiert, hoffe das ist ok.
OH SHANTI
Das find ich toll von dir, vielen Dank. Ich werde mir den Award gleich mal anschauen 😉
Namasté
Ich hab Dich für den liebsten Blog nominiert. Hier der Link zu meinem Beitrag:
http://shambhavi.me/2015/04/10/liebster-blog-award/
Viele Grüße
Sabine
Liebe Sabine,
ich freue mich riesig über die Nominierung. Ich habe jedoch schon einmal mitgemacht:
http://yogastern.com/2014/07/09/mein-liebster-blog-award-fur-yogastern/
Ganz liebe Grüße
Stefanie
Namaste´!
Hallo!
Ich bin neu hier. Ich praktiziere bereits seit 2007 Yoga mit Leib und Seele, und habe jetzt eine Ausbildung zum Yogadozenten begonnen, um dann irgendwann Yogalehrerin zu sein.
Mein Wunsch ist es Kinderyoga zu unterrichten, ich habe selbst 2 Kinder (3 und 5 Jahre alt), weil ich glaube, gerade Kinder haben neben ihren Müttern es nötig durch Yoga zu entspannen.
Kannst du Tipps geben, Literatur die mir helfen kann usw,usw. …..???
Liebe Grüße Birgit
Namaste liebe Birgit,
das finde ich super, dass du auf deinem Yogaweg bist. Vielleicht hast du ja sogar Lust bei mir im UNIT Yoga nächstes Jahr die Kinderyogalehrer-Weiterbildung zu machen…?
Gerne helfe ich dir mit Tipps weiter. Wenn du in das Suchfenster rechts oben Kinderyoga eingibst, findest du alle meine Beiträge zum Thema sowie viele Buchtipps wie “Kinderyoga” von Thomas Bannenberg oder “Komm, wir machen Yoga”. Wenn du auf Facebook bist, kannst du auch meiner Gruppe “Kinderyoga & Teensyoga” beitreten. Dort findet ein reger Austausch über Kinderyoga-Themen statt.
Liebe Grüße zurück,
Stefanie
Super, vielen Dank. Werde jetzt gleich mal bei Facebook schauen.
Das mit der Weiterbildung werde ich mir überlegen und mich dann ggf. bei dir melden.
Bis bald!
Sehr gerne, melde dich einfach, wenn du noch Fragen hast. Dann helfe ich dir gerne weiter.