In Hessen haben die Sommerferien begonnen und es ist ruhig in der Stadt geworden. Auch manch ein Yogastudio macht eine kurze oder längere Sommerpause. Falls dein Yogakurs auch gerade nicht stattfindet, versuche es doch einmal mit einer Yogastunde zu Hause mit Hilfe einer der Online-Yoga-Studios. Da kannst du dir jederzeit zu Hause oder auch unterwegs im Urlaub das Passende aus einem kunterbunten Yogaprogramm aussuchen – je nach Laune ein kurzes Workout, ein längeres für Fortgeschrittene oder eine Meditation zum Abschalten.

Ich selbst habe in den letzten Monaten drei verschiedene Online-Yoga-Studios getestet, wie ihr hier nachlesen könnt:

  1. YogaMeHome
  2. Gymondo
  3. Yogaeasy.de

Alle drei Yoga-Portale haben ihre Besonderheiten und ich hatte viel Spaß beim Ausprobieren der Kurse. Damit es für dich leichter ist, das richtige Angebot zu finden, habe ich hier eine Übersicht der drei Online-Yoga-Studios für dich.

Über YogaMeHome

YogaMeHome_Frau-Wohnzimmer-1500x1204px_366kbPreis pro Monat: 16 Euro für einen Monat, 10 Euro beim Jahresabo

Suche nach Videos: Die Suche ist auch nach Themen wie Asanas, Schultern, Rücken, Kopfschmerzen, Mama & Baby, Schwangerschaft, Hormon Yoga, Mudras, uvm. möglich.

Yogastile: HATHA klassisch, HATHA modern, Anusara, Jivamukti, Prana Flow, Vinyasa Flow, TriYoga, KUNDALINI nach Bhajan, Thai Yoga Massage, Tãla Yoga, Philosophie sowie Meditation.

Yogalehrer: 23 verschiedene Yogalehrer mit mindestens drei Jahren Lehrerfahrung, die meisten haben weit längere Erfahrung und bilden auch selbst aus

Besonderheiten: Im Bereich Treffpunkt gibt es eine tolle Möglichkeit der Kontaktaufnahme zu den Yogalehrern und du findest dort die Fragen und Antworten an die Yogalehrer, Unterrichtsstunden von vier Yogastudios und ausführliche Infos rund um Yoga

Über Gymondo

GYMONDO LOGO MIT CLAIM Preis pro Monat: zur Zeit 8,99 Euro

Suche nach Videos: nach verschiedenen Programmen möglich wie Abnehmen, Cardio & Definition, Yoga oder Muskelaufbau

Yoga-Stile: Vinyasa Power-Yoga

Yogalehrer: acht verschiedene Lehrer, die Yogaklassen sind von der Wiener Yogalehrerin Viktoria EckerGymondo_Hatha_Yoga

Besonderheiten: Zusammenstellung eines individuellen Trainingsplans und Statistiken über deinen Fitnesstand möglich. Gymondo bietet neben Yoga auch noch viele andere Workouts an wie z.B. Bauch Beine Po, Cardio, Hip Hop oder Rücken. Das Yogaangebot ist im Vergleich zu den anderen beiden Studios noch sehr klein.

Über Yogaeasy.de

Preis pro Monat: 16 Euro für einen Monat, 10,83 Euro beim Jahresabo

Suche nach Videos: viele verschiedene Suchmöglichkeiten z.B. nach Länge des Videos, Level, Studio, Yogastil, Lehrer, auch mit gesundheitlichem Fokus möglich wie Verdauung, Rücken, oder Schwangerschaft

yogaeasy_logoYoga-Stile: Anusara, Ashtanga, Hatha, Hormon-Yoga, Iyengar, Jivamukti, Kundalini, Nivata, Power Yoga, Vinyasa Flow und Sivananda

Yogalehrer: 39 gut ausgebildete, erfahrene und sehr bekannte Yogalehrer aus dem deutschsprachigen Raum

Besonderheiten: Die Favoriten können gespeichert werden, ein super geschriebenes und informatives Magazin, ein großes Angebot mit vielen sehr bekannten Yogalehrern wie Anna Trökes oder Patricia Thielemann

Mit diesem Gutschein-Code kannst du als Neukunde für einen Monat gratis YogaEasy.de testen:

Yogaeasy_Gutscheincode

Für wen sind Yoga-Online-Studios geeignet?

Im Prinzip findet bei dem breiten Angebot der Yoga-Online-Studios jeder etwas Passendes, egal welches Level und welches Alter man hat. Ich denke jedoch, dass die meisten Nutzer vorher schon einen Kurs in einem Yogastudio besucht haben oder regelmäßig in einen Yogakurs gehen und zu Hause noch zusätzlich üben möchten. Besonders attraktiv finde ich die Online-Angebote, wenn du z.B.

  • Eine junge Mutter bist, die kaum Zeit hat regelmäßig in die Kurse zu gehen – ich spreche aus Erfahrung 😉
  • Yogalehrer bist, der nach Inspiration von verschiedenen Lehrern oder Yogastilen sucht
  • Geschäftlich viel unterwegs bist und im Hotel gerne Yoga üben möchtest
  • Eher ländlich wohnst und einfach kein großes Yogaangebot zur Auswahl hast
  • Fan bist von einem Yogalehrer, der jedoch nicht bei dir in der Nähe unterrichtet oder du dir seine Workshops nicht leisten kannst.
  • Im Urlaub bist und dort einfach mal die Yogamatte ausrollen möchtest 🙂
Yoga zu Hause mit Online-Video
Yoga zu Hause mit Online-Video

Yogaschüler finden in Online-Yoga-Studios eine tolle Ergänzung zum klassischen Yoga-Unterricht, aber ersetzen können sie ihn leider nicht, da sich ohne Aufsicht eines Yogalehrers ganz schnell Fehler in die Haltung einschleichen, die man alleine gar nicht bemerkt. Außerdem vermisse ich schon die Adjustments oder Massagen bei Savasana.

Für Yogalehrer finde ich Online-Yoga-Studios prima, da man sich für den eigenen Yoga-Unterricht inspirieren lassen kann, ohne durch die Republik reisen zu müssen. Außerdem braucht man dazu nur seine Matte und einen Laptop, Tablet oder PC mit WLAN und schon kann es losgehen mit der Yogapraxis.

Ein ganz wichtiger Hinweis noch zum Schluss: Anfänger sollten am besten erst einmal einen Anfänger-Kurs besuchen, bevor sie mit den Videos der Online-Yoga-Studios trainieren. Es gibt übrigens noch mehr als die drei von mir vorgestellten Online-Yoga-Studios.

Hast du denn auch schon Yoga mit einem Online-Studio zu Hause oder unterwegs geübt? Wenn ja, mit welchem Yoga-Online-Studio? Ich freue mich, wenn du deine Erfahrungen mit mir teilst. Du kannst auch gerne raten, für welches der drei Portale ich mich entschieden habe. Viel Spaß beim Entspannen mit Yoga!

Namasté,
deine Stefanie

 

11 thoughts on “Yoga für Daheim: Drei Online-Yogastudios im Vergleich

  1. Ich liebe yogaeasy!! Das Angebot ist so vielseitig. Und ich find auch toll, dass man nach Videolänge oder Schwierigkeitsgrad aussuchen kann, je nach Tageskonstitution. Ich bin dazu übergegangen, mir ein Video rauszupicken, das mir gut gefällt und das dann über einen längeren Zeitraum zu üben. Das fällt mir irgendwie leichter als mich jedesmal an einen neuen Unterrichtsstil oder Lehrer/In zu gewöhnen. 🙂

  2. Hallo,
    ich nach viel Ausprobieren bei YogaMeHome.org hängen geblieben. Die Seite ist mir irgendwie am sympathischsten weil sie nicht so anonym ist wie Yogaeasy. Ich kann mich jederzeit an die Lehrer mit Fragen wenden. Das finde ich schon wichtig, gerade beim Online-Yoga. Und die Lehrer sind zwar nicht so bekannt wie bei Yogaeasy, aber dennoch echt toll. Sie machen das mit sehr viel Herzblut und einige sind sogar Ärzte, so dass man echt kompetente Auskünfte bekommt.
    Ich hatte zum Beispiel lange Knieschmerzen vom Yoga. Als ich das einer der Ärzte auf YogaMeHome geschrieben habe, haben die mir sogar extra ein Video gedreht mit Tips bei Knieschmerzen. Das fand ich echt toll.

  3. Ups, nun bin ich überrascht. Die Preise sind ja doch ordentlich… nee, nee. das ist nichts für mich. Und ehrlich gesagt verstehe ich das Konzept dieser Anbieter auch nicht. Da gibt es bei Youtube viele sympathische Yoga-Filmchen, von yamina bis Ursula Karven und Co. – das ist eher was für mich. Für zwischendurch mach ich einfach den Sonnengruß, den kann ich inzwischen auswendig.

  4. Danke, Stefi! Ich habe mich beim Lesen motivieren lassen und mich für vier Wochen bei YogaMeHome angemeldet. Das ist echt super, weil ich es mit meinem neuen Job als Mama nicht immer in den Kurs schaffe. Das Angebot ist breit und echt toll! Trotzdem sehe ich es vor allem als Ergänzung zum Kurs, da ich immer noch davon profitiere, wenn mich meine Yoga Lehrerin korrigiert…Ich nehme den Tipp von oben an und bleibe erstmal bei einem Video und übe das mehrmals, sonst verbringe ich einfach zu viel Zeit mit der Video Auswahl anstatt Yoga zu üben 🙂

    1. Ich finde auch, dass es eine tolle Ergänzung zum Yogakurs im Studio ist. Wenn du Lust hast, mach doch mit bei der 21 Tage Challenge mit Yogamehome.org, die startet am 1. Oktober. Ich mache auch mit und berichte darüber auf meinem Yogastern-Blog.

    1. Das kommt darauf an, was bei mir gerade los ist. Im Urlaub habe ich zweimal die Woche mit einem Video Yoga geübt. Zu Hause schaffe ich es oft auch nur einmal pro Woche, da ich am liebsten zu Yogakursen ins Studio gehe und die Online-Angebote nur als Ergänzung sehe.
      Daher wird für mich die 21 days of OM-Challenge von Yogamehome.org eine echte Herausforderung, bei der ich ab dem 1. Oktober mitmache;-)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert