Was magst du lieber: Yoga im Flow zum Rhythmus der passenden Entspannungsmusik oder Yoga ganz ohne begleitende Musikklänge in der Stille genießen?
Ich finde die Frage sehr spannend, da sich daran oft die Meinungen der Yogis spalten. Ich mag zur Zeit beide Variationen sehr gerne. Einerseits praktiziere ich das sehr ruhige Yin Yoga, bei dem ich in die einzelnen Yogaübungen 3-5 Minuten halte.
Andererseits liebe ich es im Flow zur passenden Musik Vinyasa Yoga zu praktizieren und zu unterrichten. Ich finde es dabei toll, die passenden Lieder zu den Yogaübungen herauszusuchen und verbringe manchmal Stunden damit, passende Playlists für meine Yogakurse zu erstellen. Besonders bei den speziellen Kursen wie Yoga für Mama & Baby oder Kinderyoga setze ich gerne durch besondere Lieder Akzente und Highlights während der Yogastunde.
Auch singen gehört für mich dazu, wann immer es zum Thema der Yogastunde passt 😉
yogan Sounds
Vor kurzem hat mein Blogger-Kollege Dominik die yogan Sounds herausgebracht. Die Musik für Yoga and Meditation umfasst über 60 Minuten Entspannungsmusik.
Dominik von yogan war selbst immer auf der Suche nach passender Musik zum Yoga, die eher “treibender Natur” und zugleich nach Innen führend ist. Das war sein Antrieb zusammen mit den erfahrenen Musikern Gabriel Florea und Dirk M. Schumacher die Entspannungsmusik Yogan Sounds zumachen.
Da ich Entspannungsmusik zur Meditation und Yogapraxis liebe, war ich neugierig auf die 5 Lieder von yogan Sounds. Nachdem ich sie nun mehrmals angehört habe, bin ich von der Auswahl und dem Aufbau angetan. Die Musik kann deine Yoga- oder Meditationspraxis auf einen angenehme Art begleiten, so dass du tiefer eintauchen kannst in deine Yogapraxis.
Gewinnspiel
Wenn du nun neugierig geworden bist, hast du bei Yogastern die Chance 3 x yogan Sounds zu gewinnen. Mitmachen ist ganz einfach, beantworte mit einem Kommentar auf Facebook oder unter diesen Blogpost folgende Gewinnspielfrage:
Inwiefern passen für dich Yoga und Musik zusammen?
Ich bin gespannt auf eure Antworten! Das Gewinnspiel läuft zwei Wochen bis zum 15. Juli 2015. Die drei Gewinner werden schriftlich per E-Mail benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Ich wünsche allen Bloglesern viel Glück! Das Gewinnspiel ist beendet.
Namasté,
deine Stefanie
Liebe Stefanie,
Yoga und Musik gehören für mich fest zusammen. Bei manchen Sounds spüre ich die Schwingungen im Körper, andere lösen bestimmte Gefühle aus. Ich liebe Yogastunden mit bewusst ausgewählter Musik.
Liebe Grüße, Sylvia
Hallo zusammen,
für mich persönlich hängt es von der Situation ab, ob ich beim Yoga Musik einsetze oder nicht. Mir vertraute Asana-Abfolgen werden mit Musik intensiver und fließender. Wenn ich neue Asanas probiere, dann stört mich Musik eher. Aber meistens baue ich sowieso auf Vertrautes, somit ist Musik im Regelfall sehr gut für mich.
Liebe Grüße,
Angelo
Liebe Stefanie,
ich glaube das ist eine Typfrage. Ich kann bei sanfter Musik gut träumen, aber nicht gut Yoga machen oder gar meditieren. Ich haber das Gefühl ich habe eher zu viel Energie als zu wenig. Es ist für mich schon ausreichend schwer, meinen gedanklichen Dialog zur Ruhe kommen zu lassen, ich lausche lieber in die Stille, meditiere auch am liebsten ganz früh morgens, allein und ungeführt. Ich bin ein sehr dominanter Pitta-Typ, vielleicht liegt es Kapha- oder Vatta-Typen eher.
Daher schreibe ich auch sozusagen “außer Konkurenz”, vergib die Preise vielleicht besser an andere denen es mehr hilft 😉
Om Shanti
Blue
Mir gefällt es Yoga mit Musik zu machen, da beides fließend und entspannend ist.
Ich liebe Musik zum Yoga,da die Musik mir hilft,die Gedanken zu bändigen.
Ich mag die Kombi aus Musik und Yoga sehr gern. Wahrscheinlich ist das ein Überbleibsel meines zweiten Hobbys Tanzen. Zur Zeit bin ich auf der Suche nach passender Musik für meine Yin Yoga Praxis. Und würde mich deshalb sehr über eine der CD’s freuen.
Danke für die Erwähnung zu meinem Test😘
Lieben Gruß,
Nicole
Sehr gerne:-)
Ich möchte zwei Zeilen aus dem Lied von Andreas Bourani zitieren, um die Wirkung von Yoga/Meditation in Verbindung mit Musik etwas näher zu bringen:
“Ich sitze hier und atme leise, um all das nicht zu stören, um unbemerkt für eine Weile zu allem zu gehören. Hier bin ich mit mir verbunden, hier leb ich in mich hinein…mir gelingt es für Sekunden,mich von allem zu befreien.”
Wow, vielen Dank für die Zeilen von Andreas Bourani. Diese gehen wirklich unter die Haut und treffen die Wirkung von Yoga in Verbindung mit Musik wunderbar!
Hallo Sternchen, wollte eigentlich nur noch mal meine Blogvorstellung lesen, aber jetzt mache ich hier mit. Ich höre oft auch mal bretternden Drum`n`Base zum Praktizieren von asanas.
Eindeutig Beides. Mal ganz ruhig und entspannt ohne Musik aber auch ganz gerne einen schönen fließenden Flow mit Musik.
Gut das man sich nicht entscheiden muß 🙂
Sonnigen Tag!
Yoga und Musik sind für mich eine untrennbare Verbindung. Musik hilft sich selbst noch mehr einzulassen, sie trägt und beflügelt. Sie lässt den Flow erleben und schafft Tiefe. Ich liebe diese Symbiose!
Jede Yogastunde ist ja anders – manchmal trägt die Musik dann und manchmal bleibt sie eben aus. Just flow 🙂
Liebe Steffi,
Yoga und Musik passen toll zusammen! Allerdings ist es von der Stimmung abhängig, manchmal lässt man sich von der Musik tragen, manchmal ist die Stille sehr erfüllend. Aber natürlich kommt es auch auf die Lieder drauf an 🙂 im Flow etwas Energisches, bei sanften Bewegungen mag ich z.B. schöne Mantra Lieder.
Liebe Grüsse,
Marina
Liebe Teilnehmer,
das Gewinnspiel ist abgeschlossen, die Gewinner wurden gezogen und per E-Mail benachrichtigt.
Herzlichen Dank für eure interessanten Kommentare zum Thema Yoga und Musik!
Liebe Grüße
Stefanie